Hinweise zur Nutzung der Webseite
Datenschutz
Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Bearbeitung persönlicher Daten ist für uns dabei ein wichtiges Anliegen. Grundsätzlich sind für uns die Informationen über Kunden, Mitarbeiter und alle Besucher unserer Internet-Seiten besonders schützenswert und werden von uns vertraulich und nur in Übereinstimmung mit den jeweils geltenden Rechtsvorschriften verwendet. Dies gilt besonders für personenbezogene Daten, bei denen wir selbstverständlich die entsprechenden Datenschutzvorschriften einhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Standard Life Versicherung
Zweigniederlassung Deutschland der Standard Life International DAC
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0)69 665720
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@standardlife.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz "der Datenschutzbeauftragte".
Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Vor dem Versand einer unverschlüsselten E-Mail bedenken Sie bitte, dass der Inhalt auf dem Übertragungsweg abgefangen oder verfälscht werden kann. Unsere E-Mail Server können mit TLS (Transport Layer Security) verschlüsselte E-Mails empfangen. Viele E-Mail-Anbieter verwenden eine TLS-Verschlüsselung. Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Anbieter eine solche Verschlüsselung unterstützt.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseiten
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseiten, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseiten betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseiten anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der angezeigten Inhalte zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseiten Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert.
Was sind Cookies und welche Cookies verwenden wir?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf der Festplatte Ihres Computers oder mobilen Geräts gespeichert wird. Die von uns verwendeten Cookies sind häufig so genannte "Session-Cookies". Diese werden gelöscht, wenn Sie den Besuch unserer Webseiten beenden und den Webbrowser schließen. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen), für statistische und Marketing Cookies Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Von uns verwendete Cookies
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind zum Betrieb und zur Verwendung unserer Webseiten unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Cookie Name | Zweck | Funktionsdauer |
---|---|---|
ID | Dieses Identifikationsmerkmal wird verwendet, um mehrere zusammengehörige Anfragen eines Benutzers zu erkennen und einer Sitzung zuzuordnen. | Browsersitzung |
PHPSESSID | Dieses Identifikationsmerkmal wird verwendet, um mehrere zusammengehörige Anfragen eines Benutzers zu erkennen und einer Sitzung zuzuordnen. | Browsersitzung |
SL_LB | Load Balancing-Cookies werden dazu genutzt, die Leistungslast der Seite auf verschiedene Server zu verteilen und die Server zu entlasten. | Browsersitzung |
primefaces.download | Beschreibt den Status eines Datei-Downloads | Browsersitzung |
csfcfs | Dieses Cookie dient der Seiten-Navigation | Browsersitzung |
cookies.statistics-v1.agreed | Dieses Cookie dient der Speicherung Ihrer Zustimmung/Ablehnung von Statistischen Cookies. | 1 Jahr |
cookies.marketing-v1.agreed | Dieses Cookie dient der Speicherung Ihrer Zustimmung/Ablehnung von Marketing Cookies. | 1 Jahr |
l_cookie_hint | Dieses Cookie dient der Anzeige des Cookie-Hinweises. | 2 Jahre |
Statistische Cookies
Mit diesen Cookies erheben wir anonymisierte Daten für Statistiken zur Nutzung unserer Webseiten. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und z.B. zur Verbesserung der Navigation oder des Inhalts unserer Webseiten verwendet.
Cookie Name | Funktionsdauer | |
---|---|---|
_ga | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Webseite wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. | 2 Jahre |
_gid | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Webseite wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. | 1 Tage |
_gat_<tracking-id> | Bestimmte Daten werden nur maximal einmal pro Minute an Google Analytics gesendet. Das Cookie hat eine Lebensdauer von einer Minute. Solange es gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen unterbunden. | 1 Minute |
_gat_gtag_<tracking-id> | Bestimmte Daten werden nur maximal einmal pro Minute an Google Analytics gesendet. Das Cookie hat eine Lebensdauer von einer Minute. Solange es gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen unterbunden. | 1 Minute |
ga-disable-<tracking-id> | Wird verwendet, um die Google Analytics Datenerfassung zu deaktivieren (Opt-Out Cookie). | Lebenslang |
Marketing Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und auf anderen Webseiten gezielte Werbung anzuzeigen. Damit lassen sich zudem Erfolge von Kampagnen messen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird auf anderen Webseiten nicht unsere zielgerichtete Werbung angezeigt.
Cookie Name | Zweck | Funktionsdauer |
---|---|---|
_gac_<tracking-id> | Wird von Google Ads gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Webseite gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Webeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge, wie z.B. eine Kontaktanfrage, der Anzeige zugewiesen werden können. | 90 Tage |
ads/ga-audiences | Wird von Google Ads genutzt, um Besucher erneut einzubeziehen, die aufgrund ihres Online-Verhaltens auf verschiedenen Webseiten zu Kunden werden könnten. | Browsersitzung |
Wie können Cookies verwaltet werden?
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Hier können sie die Cookie-Einstellungen unserer Webseiten ändern.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Wir verwenden auf unseren Webseiten den Webanalysedienst Google Analytics, welcher von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA angeboten wird.
Google Analytics verwendet "Cookies". Die mittels der Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert (siehe auch Absatz "IP-Anonymisierung").
In der Datenschutzerklärung von Google Analytics können Sie weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Wir werden nur Daten durch Google Analytics erheben, wenn Sie der Verwendung unserer Statistischen Cookies zugestimmt haben.
Hier können sie die Cookie-Einstellungen unserer Webseiten ändern.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Ads
Wir verwenden auf unseren Webseiten die Google Ads Funktion, welche von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA angeboten wird. Mit Hilfe von Werbeanzeigen auf externen Webseiten möchten wir Sie auf unsere Webseiten aufmerksam machen. Erreichen Sie unsere Webseite über eine solche Werbeanzeige, so wird ein Cookie gespeichert, welches uns Auskunft darüber gibt, über welche Werbeanzeige Sie zu unserer Webseite gelangt sind.
Wir werden nur Daten durch Google Ads erheben, wenn Sie der Verwendung unserer Marketing Cookies zugestimmt haben.
Hier können sie die Cookie-Einstellungen unserer Webseiten ändern.
Social Media Einsatz von Social Media Share Buttons
Wir setzen derzeit Social Media Share Buttons für folgende Social-Media-Anbieter ein:
Twitter und Xing.
Bei den Social Media Share Buttons und den damit verbundenen Social-Media-Kanälen handelt es sich um Angebote von nicht mit uns verbundenen Dritten.
Wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Social-Media-Anbieter weitergegeben. Den Anbieter des Share Buttons erkennen Sie durch die jeweilige Gestaltung oder anhand des Textes bei einem Mouse-over. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Share Button direkt mit dem Social-Media-Anbieter zu kommunizieren.
Nur wenn Sie auf den Share Button klicken, erhält der Social–Media-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite oben genannten Daten übermittelt.
Durch einen Klick auf den Share Button werden personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Share-Button-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Social-Media-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den Button in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Social-Media-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Social-Media-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zu seiner Ausübung an den jeweiligen Social-Media-Anbieter wenden müssen. Über die Share Buttons bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Social-Media-Share Buttons ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Social-Media-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Social-Media-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Social-Media-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie auf den Share Button klicken und z. B. die Seite verlinken, speichert der Social-Media-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Social-Media-Anbieter vermeiden können.
Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Social-Media-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Adressen der jeweiligen Social-Media-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/de/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .
Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy .
Einbindung von YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert und von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle in den „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Webseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite oben genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Auch wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem YouTube-Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zu seiner Ausübung an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .
Einbindung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite oben genannten Daten übermittelt.
Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .