
Aufgepasst: Standard Life ist umgezogen
Unsere neue Anschrift finden Sie auf der Seite Kontakt.
Herzliche Grüße
Ihr Team von Standard Life
Unsere neue Anschrift finden Sie auf der Seite Kontakt.
Herzliche Grüße
Ihr Team von Standard Life
...und konservative Kunden umdenken sollten, wenn sie mit ihrem Kapital auch etwas verdienen wollen.
Fakt ist: Wer heutzutage noch etwas aus seinem Geld machen möchte, muss den sicheren Hafen hinter sich lassen und sich schon etwas weiter auf das Meer hinauswagen.
Der sichere Hafen – in etwa gleichzusetzen mit einem Sparbuch oder einer klassischen Lebensversicherung – hatte aufgrund der seit Jahren sinkenden Zinsen schon länger ausgedient. Wer „sicher investieren“ wollte, blieb dennoch in Ufernähe und setzte fortan zum Beispiel auf Zinsprodukte oder indexgebundene Lebensversicherungen. Doch die anhaltende Niedrigzinsphase und aktuelle Marktlage haben diese Anlageprodukte im Hinblick auf Renditen ebenfalls unattraktiv gemacht.
Als Vermittlerin oder Vermittler wissen Sie es wahrscheinlich selbst am besten: Möchte man aktuell vom Kapitalmarkt profitieren, ist es erforderlich, weiter aufs Meer hinauszufahren und dort etwas Wellengang – sprich Volatilität – in Kauf zu nehmen. Denn draußen auf dem weiten Aktienmeer gibt es noch viele Renditechancen, die sich abzufischen lohnen. Auch für Ihre konservative Klientel.
Lesen Sie hierzu auch das Pfefferminzia-Interview zum Thema Garantien.
Wenn man die Chancen am Aktienmarkt über unsere fondsgebundene Versicherungslösungen WeitBlick, Maxxellence Invest und ParkAllee einfängt, kann dies passend zur individuellen Risikoneigung geschehen. Als Lebens- oder Rentenversicherung sowie als Fondsinvestment inklusive Versicherungsschutz.
Bei Standard Life haben Sie dabei für Ihre Klientel fast 100 Fonds zur Auswahl, mit denen das Portfolio individuell von „sehr sicher“ bis „risikofreudig“ ausgerichtet werden kann. Das heißt, um im Bild zu bleiben, Sie entscheiden gemeinsam mit Ihrer Klientel, welchen Kurs sie einschlagen und ob diese mit einem sicheren hochseetauglichen Schiff oder einer schnittigen Jacht ablegen, die auch für riskante Manöver beim „Rendite-Angeln“ taugt.
Michael Hedinger, Investment Director bei abrdn, nutzt zur Verdeutlichung der heutigen Investmenterfordernisse gerne die Analogie von Ernest Hemingways „Der alte Mann und das Meer“. Im Video-Interview mit Börsenmoderator Andreas Franik erläutert er Ihnen die Gründe, die den Weg in schwankungsreichere Gefilde nahelegen und liefert gleichzeitig Strategien, die bei gemäßigtem Risiko und überschaubaren Kosten Renditechancen erschließen. Schauen Sie doch gleich mal rein.