
Zur Fondsauswahl
Unser Investmentangebot für Ihr Produkt: alles, was Ihr Kapital zum Keimen und Wachsen braucht.
Zu unseren FondsUnsere neue Anschrift finden Sie auf der Seite Kontakt.
Herzliche Grüße
Ihr Team von Standard Life
Wer will im Alter von 16, 25 oder 30 über die Rente nachdenken? Niemand, genau. Deshalb wollen wir von Standard Life gemeinsam mit Ihnen, werte Vertriebspartnerinnen und -partner, die Ziele und Träume dieser Zielgruppe betrachten. Laut Statista, dem führenden Anbieter für Markt- und Konsumentendaten, sind das unter anderem folgende*:
* Umfrage zu wichtigen Lebensaspekten, Zielen und Werten bei 16- bis 26-Jährigen 2020 der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA), veröffentlicht auf Statista 2022
Fast 72 Prozent der jungen Menschen möchten unabhängig und selbstbestimmt leben. Das heißt: Für sie kommen ein klassischer Nine-To-Five-Job und ein langes Arbeitsleben eher nicht in Frage. Wer obendrein von einem Ruhestand ab 50 träumt, muss finanziell die Weichen stellen. Eine gute Rendite bringt dabei schneller ans Ziel als Sparen.
Vom Arbeiten abgeneigt sind junge Menschen keineswegs. Der Job soll halt auch Erfolg bringen, einer Karriere den Weg ebnen – was im Anstellungsverhältnis ebenso gelingen kann wie in einer Selbstständigkeit mit eigenem Unternehmen. Für Letzteres braucht es Startkapital und das lässt sich durch Rendite deutlich schneller erwirtschaften als durchs Sparen.
Wer sich für die Familie einsetzen möchte, will ihr auch etwas bieten – zum Beispiel die eigenen vier Wände. Junge Menschen, die vom Eigenheim träumen, können gar nicht früh genug mit dem Vermögensaufbau beginnen. Denn je höher das Eigenkapital, desto kürzer läuft die Immobilienfinanzierung. Dafür sparen ist gut, aber eine gute Rendite ist besser.
Tolle Reisen unternehmen, coole Modelabels tragen, sich regelmäßig etwas gönnen – auf der Wunschliste junger Menschen steht das ganz weit oben. Dafür braucht es natürlich auch ein Genuss-Budget. Emsiges Sparen hilft natürlich, um ein Polster anzulegen. Aber eine chancenorientierte Geldanlage kann den Weg zum Ziel deutlich verkürzen.
Gerade junge Menschen habe in der Pandemie ihr Interesse an Finanzthemen entdeckt. Meist stehen dabei Fondssparpläne im Fokus. Nutzen Sie den neu aufgekeimten Wissensdurst und bringen Sie die Fondspolice ins Spiel.
Mit beiden Produkten investieren Anlegerinnen und Anleger in Fonds – und das ist in Zeiten von Niedrigzinsen grundsätzlich sinnvoll. Aber eine Fondspolice hat durchaus ihre Vorteile:
Fondspolice | Fondssparplan |
---|---|
Selbst bei einem Monatsbeitrag von 50 Euro kann in beliebig viele Fonds investiert werden. | Der Mindestbeitrag pro Fonds liegt oft bei 25 Euro. Mit 50 Euro kann man dann nur zwei Fonds besparen. |
Das Langlebigkeitsrisiko kann abgesichert werden. Die Rente wird lebenslang gezahlt. Alternativ kann eine Kaptalauszahlung oder eine Kombination aus beidem gewählt werden. | Hier ist ausschließlich eine Kapitalauszahlung möglich, keine Rentenzahlung. |
Keine Abgeltungssteuer bei Fondswechsel und/oder Umschichtung | Bei Fondswechsel und/oder Umschichtung wird Abgeltungssteuer – und bei höheren Einkommen ein Solidaritätszuschlag – fällig. |
Wichtig ist, dass junge Menschen ihren persönlichen Risikoappetit ergründen. Schließlich stehen Chancen und Risiken immer in Relation. Wer höhere Renditechancen nutzen will, muss mehr Risiken in Kauf nehmen. Wer eher auf Sicherheit setzt, muss mit niedrigeren Renditen leben. Unterstützen Sie hierbei mit Ihrer Erfahrung und Kompetenz.
Eine weitere Hilfestellung bieten die zahlreichen Filterfunktionen, die wir in Kombination mit unserer hochwertigen Fondsauswahl anbieten. Übergreifend sortieren lässt sich nach Fondsart, Region, Thema, Anlagestrategie, Produkt, Risikoklasse, Anbieter und Nachhaltigkeit. Durch einen Klick auf das Filter-Symbol können noch feinere Kriterien wie etwa Anteilspreis, Performance oder Sharp-Ratio zur Anwendung kommen.
Die EU nutzt die Finanzindustrie als Hebel, um ihre ambitionierten Nachhaltigkeits- und Klimaschutzziele zu erreichen. Erste Maßnahmen für mehr Transparenz und eine bessere Aufklärung sind bereits umgesetzt. Auch Standard Life gibt Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, mit ihrer Investmententscheidung zu einer nachhaltigen Wirtschaft beizutragen. Bereits 48 unserer 106 Fonds sind nach ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) aufgelegt und vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung als „exzellent“ eingestuft.
Standard Life stellt Ihnen eine hochwertige Fondsauswahl zur Verfügung. Aus über 100 Fonds können Sie mit hilfe unserer Profi-Tools ein bedarfsgerechtes Portfolio erstellen – passgenau zu den Wünschen Ihrer Kundinnen und Kunden. Ein weiteres starkes Argument: Alle Fonds sind als Clean Share Class aufgelegt und somit besonders günstig.
Junge Anlegerinnen und Anleger haben prinzipiell gute Gründe, renditeorientiert anzulegen. Sie haben noch Jahrzehnte bis zum Ruhestand. Im Rahmen ihrer Vorsorge gilt es eine jährliche Inflation zwischen 2,5 bis 5 Prozent auszugleichen sowie die Kosten, die durch das Vorsorgeprodukt selbst entstehen. Und: Je länger sie investiert sind, desto stärker profitieren sie vom Zinseszins-Effekt.
Unser Investmentangebot für Ihr Produkt: alles, was Ihr Kapital zum Keimen und Wachsen braucht.
Zu unseren FondsNils ist als Software Architect & Instructor seit vier Jahren für eine angesagte Werbeagentur tätig. Mit seiner schnellen und verlässlichen Arbeitsweise hat er sich gut positioniert. Sein Erfolg spiegelt sich auch in seinem Gehalt wider. Davon gönnt er sich zwar einen guten Lebensstil, aber alles zu verprassen kommt für ihn nicht in Frage. Nils will einen Teil seines Geldes anlegen – und das bewusst renditeorientiert. Schließlich hat er einen langen Anlagehorizont. Dass mit den angestrebten höheren Renditechancen größere Schwankungen einhergehen, ist für ihn okay. Als „Techi“ hat er sich ein gewisses Basiswissen angeeignet und weiß, was er will. Er möchte breit gestreut in verschiedene bekannte Regionen investieren. Asiatische Märkte und Technologiewerte gehören für ihn ebenfalls dazu. Zusätzlich möchte er moderat in Megatrends investieren – also Themenfonds beimischen.
Für das im Folgenden gezeigte beispielhafte Portfolio wurden Fonds ausgewählt, die weltweit sowie in den USA, Europa und Asien investieren. Als Beimischung wurden Themenfonds (wie zum Beispiel Technologie, Wasser oder Gesundheit) integriert. Die Gewichtungen der einzelnen Fonds über die einzelnen Regionen setzen sich in der Gesamtallokation wie folgt zusammen:
Fonds | ISIN | Region | Anteil | ESG |
---|---|---|---|---|
DPAM INVEST B Equities World Sust W Cap | BE6246068447 | Global | 25,0% | Artikel 9 |
Aberdeen Standard SICAV I World Smaller Companies Fund | LU2106595445 | Global | 25,0% | kein |
BlackRock Global Funds Continental Eurp Flex D2 EUR | LU0406496546 | Europa | 20,0% | kein |
Schroder ISF Asian Opports C Acc EUR | LU0248183658 | Asien-Pazifik | 15,0% | Artikel 8 |
BlackRock Global Funds World Technology D2 EUR | LU0376438312 | Technologie | 5,0% | kein |
RobecoSAM Sustainable Water Equities F EUR | LU2146191569 | Wasser | 5,0% | Artikel 9 |
AB SICAV I Int.Health Care Pf.I EUR | LU0251855366 | Gesundheit | 5,0% | Artikel 8 |
Ziel war es, ein renditeorientiertes Beispiel-portfolio mit möglichst geringer Schwankung zu kreieren. Tatsächlich erreichte das Portfolio durch seine breite Streuung eine gute Position links oben. Wohlgemerkt in der Vergangenheitsbetrachtung.
Stand: 8. März 2022
Das Portfolio liegt auf einer Skala von 1 bis 7 in der Risikoklasse 4, wobei 4 einer mittleren Risikoklasse entspricht. Das Risiko potenzieller Verluste aus der künftigen Wertentwicklung wird als mittel eingestuft. Basis der Berechnung sind die Vorgaben der Berechnung des Gesamtrisikoindikators nach der PRIIP-VO.
Für das Beispielportfolio 1 liegen die laufenden Kosten zurzeit bei 1,06 Prozent.
Unsere Grafik vergleicht die historische Wertentwicklung eines international breit diversifizierten Beispielportfolios, das sich bis zu 100 Prozent aus Aktienfonds zusammensetzt, mit der historischen Wertentwicklung des bedeutendsten deutschen Aktienindex (DAX). Der DAX stellt aktuell die Wertentwicklung der 40 größten und (bezogen auf die Streubesitz-Marktkapitalisierung) liquidesten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes dar. Damit zeigen wir den Vergleich zu einer möglichen Investitionsalternative, welche sich auf den deutschen Heimatmarkt (DAX) konzentriert.
Das Beispielportfolio wurde aus unserer hochwertigen Fondsauswahl zusammengestellt. Es repräsentiert eine ausgewogene Mischung über verschiedene Anlageregionen mit dem Schwerpunkt auf Aktienfonds. Bitte beachten Sie, dass das Beispielportfolio keine Empfehlung von Standard Life darstellt. Betrachtet wird zudem eine vergangene Wertentwicklung, aus der keine Prognosen für die Zukunft hergeleitet werden können. Abschluss-, Vertriebs- und Verwaltungskosten sind in den Kennzahlen nicht berücksichtigt.
Als Augenoptikerin ist Janina nicht nur eine versierte Kunden- und Stilberaterin, sondern auch eine präzise Handwerkerin. Sie liebt ihren Job und denkt in letzter Zeit öfter darüber nach, eine Meister-Ausbildung zu machen. Doch vor dem nächsten Karriereschritt steht die Familiengründung an. Janina ist mit dem ersten Kind im vierten Monat schwanger. Schon vor der Geburt möchte sie ideale Voraussetzungen schaffen – auch in finanzieller Hinsicht. Dass sie gerade als Frau konsequent vorsorgen muss, weiß sie nur zu gut. Berufliche Auszeiten sollen nicht auf Kosten ihrer Einkünfte im Alter gehen. Deshalb und angesichts ihres langen Anlagehorizonts möchte sie renditeorientiert investieren. Mit Fonds und Finanzen kennt sie sich zwar nicht gut aus, aber zwei Dinge stehen für sie fest: Erstens, die Risiken müssen gut gestreut sein. Und zweitens, ihr kommen nur ESG-Fonds ins Portfolio. Schließlich geht es da auch um die Zukunft ihres Kindes.
Tatsächlich eignet sich für Janina die gleiche Portfolio-Allokation wie für Nils.
Der große Unterschied: Es wurden ausschließlich Artikel-8- und Artikel-9-Fonds ins Portfolio gewählt.
Fonds | ISIN | Region | Anteil | ESG |
---|---|---|---|---|
DPAM INVEST B Equities World Sust W Cap | BE6246068447 | Global | 25,0% | Artikel 9 |
Standard Life Global Equity Impact C | XFSL00028354 | Global | 25,0% | Artikel 9 |
Comgest Growth Europe Opps EUR Z Acc | IE00BZ0X9T58 | Europa | 15,0% | Artikel 8 |
JPM Asia Pacific Equity C (acc) EUR | LU0441856100 | Asien-Pazifik | 15,0% | Artikel 8 |
Fidelity Global Technology Y-Acc-EUR | LU0346389348 | Technologie | 10,0% | Artikel 8 |
Pictet Water I EUR | LU0104884605 | Wasser | 5,0% | Artikel 9 |
AB SICAV I Int.Health Care Pf.I EUR | LU0251855366 | Gesundheit | 5,0% | Artikel 8 |
Ziel war es, ein renditeorientiertes Beispiel-portfolio mit möglichst geringer Schwankung zu kreieren, das ausschließlich aus ESG-Fonds besteht. Tatsächlich erreichte das Portfolio durch seine breite Streuung eine gute Position links oben. Wohlgemerkt in der Vergangenheitsbetrachtung.
Stand: 8. März 2022
Das Portfolio liegt auf einer Skala von 1 bis 7 in der Risikoklasse 4, wobei 4 einer mittleren Risikoklasse entspricht. Das Risiko potenzieller Verluste aus der künftigen Wertentwicklung wird als mittel eingestuft. Basis der Berechnung sind die Vorgaben der Berechnung des Gesamtrisikoindikators nach der PRIIP-VO.
Für das Beispielportfolio 2 liegen die laufenden Kosten zurzeit bei 0,87 Prozent.
Die hier gezeigten Fonds sind in allen fondsgebundenen Altersvorsorgelösungen von Standard Life erhältlich – also in Maxxellence Invest, ParkAllee und WeitBlick. Sie möchten eine konkrete Vertriebsidee umsetzen? Dann wenden Sie sich an den Sales Consultant in Ihrer Region.
Unsere Grafik vergleicht die historische Wertentwicklung eines international breit diversifizierten Beispielportfolios, das sich bis zu 100 Prozent aus Aktienfonds zusammensetzt, mit der historischen Wertentwicklung des bedeutendsten deutschen Aktienindex (DAX). Der DAX stellt aktuell die Wertentwicklung der 40 größten und (bezogen auf die Streubesitz-Marktkapitalisierung) liquidesten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes dar. Damit zeigen wir den Vergleich zu einer möglichen Investitionsalternative, welche sich auf den deutschen Heimatmarkt (DAX) konzentriert.
Das Beispielportfolio wurde aus unserer hochwertigen Fondsauswahl zusammengestellt. Es repräsentiert eine ausgewogene Mischung über verschiedene Anlageregionen mit dem Schwerpunkt auf Aktienfonds. Bitte beachten Sie, dass das Beispielportfolio keine Empfehlung von Standard Life darstellt. Betrachtet wird zudem eine vergangene Wertentwicklung, aus der keine Prognosen für die Zukunft hergeleitet werden können. Abschluss-, Vertriebs- und Verwaltungskosten sind in den Kennzahlen nicht berücksichtigt.
* Nils und Janina sind Personas, also fiktive Nutzer der Zielgruppe unseres Produkts. Wie reale Nutzer haben sie Bedürfnisse, Fähigkeiten und Ziele. Sie stellen nicht den Durchschnitt der Masse dar – sie sind spezifische Personen, die Muster im Nutzerverhalten deutlich machen.
Die weltweiten Märkte sind immer in Bewegung. Das Gute ist: Anlegerinnen und Anleger können dieses Auf und Ab für ihren Vermögensaufbau nutzen. Dabei stellt sich die Frage: Will man auf Chancen setzen oder steht eher Sicherheit im Fokus? Ganz gleich, wie die oder der Einzelne die Frage beantwortet – es gibt immer ein MyFolio, das zu den persönlichen Investmentzielen passt.
Anders als herkömmliche Fonds sind die MyFolios nach bestimmten Risikovorgaben gemanagt. Das verraten schon die Namen. Unsere zwei MyFolio-Fondsfamilien sind jeweils in den Varianten „Defensiv“, „Substanz“, „Balance“, „Chance“ oder „ChancePlus“ erhältlich. Aufgelegt sind die MyFolios von unserem Investment-Partner abrdn exklusiv für Standard Life.
Den MyFolio-Ansatz gibt es seit September 2010. Dabei stehen zwei Varianten zur Wahl:
Die MyFolios sind in allen fondsgebundenen Altersvorsorgelösungen von Standard Life erhältlich – also in Maxxellence Invest, WeitBlick und ParkAllee. Sie möchten eine konkrete Vertriebsidee umsetzen? Dann wenden Sie sich an den Sales Consultant in Ihrer Region.
Maxxellence Invest ist eine clevere Fondspolice, die die Vorteile einer Versicherung mit den Renditechancen eines Fondssparplans vereint. Sie kann in monatlichen Raten ab 50 Euro aufwärts bespart werden und so den Vermögensaufbau vorantreiben – genau so, wie es zu Ihrer jungen Zielgruppe passt.
Während der Ausbildung oder des Studiums sind die finanziellen Möglichkeiten oft begrenzt. Deshalb erleichtern wir jungen Anlegerinnen und Anlegern mit der Option Low Start den Einstieg. Sie erlaubt es, in den ersten vier Versicherungsjahren den vereinbarten Beitrag um bis zu 70 Prozent zu reduzieren.
Wer den Vermögensaufbau zusätzlich beschleunigen möchte, nutzt Mehreinnahmen – etwa aus Steuerrückerstattungen, Gehaltserhöhungen oder Bonuszahlungen –, um sein Fondsvermögen zu vergrößern. Das ist nach Vertragsbeginn schon ab 500 Euro möglich.
Selbstverständlich kann Geld auch entnommen werden – etwa, wenn Sonderausgaben anfallen oder ein besonderer Wunsch in Erfüllung gehen soll. Eine Teilauszahlung ist ab 1.500 Euro einmal im Monat möglich. Einzige Bedingung: Mindestens 3.000 Euro bleiben im Vertrag.
Maxxellence Invest bietet die Möglichkeit, einmal im Monat angesammelte Fondsanteile in andere Fonds umzuschichten, also zu „shiften“. Kostenlos und steuerfrei. Außerdem kann man Fonds „switchen“, also zukünftige Beiträge in andere Fonds als die bisherigen investieren. Ebenfalls kostenlos.
Statistisch gesehen wird jede beziehungsweise jeder Vierte im Laufe des Arbeitslebens mindestens einmal berufsunfähig*. Die häufigsten Ursachen sind psychische Erkrankungen wie Depression oder Burn-out. Für solche Situationen im Leben kann Maxxellence Invest absichern – zum Beispiel mit einer optionalen Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit. Damit ist sichergestellt, dass Standard Life in Zeiten einer Berufsunfähigkeit die Beiträge der Rentenversicherung weiterzahlt.
* Analyse von Daten zur Berufsunfähigkeitsversicherung der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) 2018
Die Detailinformationen finden Sie hier.
„Manche können mit einem tätowierten, bärtigen Typ mehr anfangen“
Millenials und die junge Generation Z stellen spezielle Anforderungen an die Beratung. Worauf sollten sich Maklerinnen und Makler einstellen? Welche Fehler gilt es zu vermeiden? Pfefferminzia befragte Stephan Heider, den als „Bankrocker” aktiven Makler, nach Erkenntnissen aus seiner Beratungspraxis.
Altersvorsorgeberatung bei Berufsanfängern
Junge Menschen ticken anders als ihre Eltern oder Großeltern – und meist eben auch anders, als erfahrene Maklerinnen und Makler denken. Wie berät man die Generation Z auf Augenhöhe? Mark Richter, Inhaber der valeris Wirtschaftskanzlei, etablierte zu Beginn der Corona Pandemie die Marke ‚BU Experten‘.
In jeder Lage richtig beraten
Jede Kundin, jeder Kunde ist individuell. Neben Wünschen und Bedürfnissen spielt auch die jeweilige Lebensphase eine entscheidende Rolle bei der Beratung. Pfefferminzia erläutert passende Ansätze.
„Unser Versicherungsprodukut bietet ein rundum solides Paket, das auch jungen Kunden gefallen wird“
Obwohl viele junge Menschen die Altersarmut fürchten, tun sie zu wenig um gegenzusteuern. Im Interview mit Börsenmoderator Andreas Franik erläutert Christian Nuschele, Head of Sales & Marketing, warum ein Versicherungsprodukt für diese Zielgruppe dennoch attraktiv sein kann.