Cookie-Hinweis:

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Webseite zu optimieren. Durch die Nutzung der Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Login

Seite

Zu Lesezeichen hinzufügen

MyFolio Performance Update

Im August haben die MyFolios in der Breite an Wert verloren. Insbesondere die offensiven Profile haben unter dem Rücksetzer an den Aktienmärkten im vergangenen Monat überproportional leiden müssen, z.B. haben die Chance Plus Profile um ca. 2% an Wert abgegeben. Die aktiven MyFolios haben dabei zwischen 0,7% und 0,4% stärker an Wert verloren als die passive Variante, da unsere Ausrichtung auf Qualitätstitel sich im August insbesondere im Anleihebereich nicht als vorteilhaft herausgestellt hat. Im offensiven Bereich war der Abstand zwischen den Familien geringer, was aber durch den geringeren Marktbezug der aktiven Varianten zu erklären ist und weniger über den Investmentstil.

MyFolios per Ende August (Darstellung mit Clean Fees)

Quelle: Standard Life Versicherung, Performancedaten nach Fondskosten und neuer Gebührenstruktur (01.05.2020) seit Auflage bis 31.08.2023. Davor seit Auflage ohne Kundenbonus.

MyFolios per Ende August (Darstellung ohne Kundenbonus)

Quelle: Standard Life Versicherung, Performancedaten nach Fondskosten ohne Berücksichtigung des Kundenbonus seit Auflage der MyFolios bis 31.08.2023


MyFolio „Passiv“ im Vergleich Starke Performance im Kalenderjahresscheibenvergleich

Quelle: Rendite in Prozent, Morningstar, MyFolio Passive Defensiv C, MyFolio Passive Balance C, MyFolio Passive Chance Plus C, V anguard Global Bd Idx EUR H Acc, Vanguard Glb Stk Idx € Acc, Bloomberg Gbl Agg Corp 1229 TR Hdg EUR, MSCI Europe NR EUR, FvS Multiple Opportunities II I, Carmignac Patrimoine A EUR Acc, Kapital Plus A EUR , a brdn Diversified Gr X Acc EUR, 31.08.2023.

Im Konkurrenzvergleich stehen die MyFolios auch per Ende August sehr gut da. Gerade im mittleren Risikovergleich ist MyFolio Balance YTD sehr gut positioniert, aber auch das Chance Plus Profil muss bezogen auf die letzten 2 Kalenderjahresscheiben den Vergleich nicht scheuen, da der Fonds in diesem Jahr gut nach oben mitgeht und im vergangenen Jahr weniger stark als die Märkte verloren hat (erster Balken = 2022 / zweiter Balken = 2023).


Marktentwicklung August 2023 Wachstumsanlagen und defensive Anlagen im Minus. Geldmarkt als einzig positiver Lichtblick im August.

Der Blick auf die Marktentwicklung im August macht das negative Börsengeschehen deutlich. Die Spekulationen über einen weiteren Zinsschritt der Fed und EZB haben Staatsanleihen sowie Aktien belastet. Hinzu kamen Wirtschaftsdaten aus China, die die schwierige Lage am heimischen Immobilienmarkt nochmal verdeutlicht haben. Hierunter mussten sowohl die Schwellenländer direkt als auch die exportorientierten Regionen leiden. Nur die positiven Quartalsergebnisse im Technologiesektor konnten den US-Markt mit einem blauen Auge davonkommen lassen und der Geldmarkt war ein Lichtblick im Bereich der defensiven Anlagen.

Marktentwicklung* Wachstumsanlagen August

Quelle: abrdn, Morningstar, Stand: 01.08.2023 – 31.08.2023.

Marktentwicklung* defensive Anlagen August

Quelle: abrdn, Morningstar, Stand: 01.08.2023 – 31.08.2023.

* Referenz: Globale REITs: FTSE EPRA Nareit Developed TR GBP, US-Aktien: S&P 500 NR EUR, Geldmarkt: DB EONIA TR EUR, Globale indexgebundene Anleihen: Bloomberg Gbl Infl Linked TR Hdg EUR, Schwellenanleihen: JPM GBI-EM Global Diversified TR EUR, Globale Unternehmensanleihen: Bloomberg Gbl Agg Corp 1229 TR Hdg EUR, Japanische Aktien: MSCI Japan NR EUR, Globale Hochzinsanleihen: ICE BofA Gbl HY TR EUR, Europäische Aktien: FTSE AW Eur Ex UK TR EUR, Schwellenländeraktien: MSCI EM NR EUR, Asien-Pazifik-Aktien: MSCI AC Asia Pac Ex JPN NR EUR, Britische Aktien: FTSE Allsh TR GBP, Globale Staatsanleihen: FTSE WGBI Hdg EUR.


„Enge“ Arbeitsmärkte erzeugen Lohndruck Niedrige Arbeitslosigkeit lässt das Lohnwachstum auf neue Niveaus steigen

Quelle: Quelle EZB, Eurostat, Refinitiv, Datastream, Das Lohnwachstum basiert auf den ausgehandelten Löhne, JPM GttM Europa.´Daten zum 30. Juni 2023..

Wie bereits erwähnt verschlechtern sich auf beiden Seiten des Atlantiks zunehmend die Wirtschaftsdaten jedoch in einem unterschiedlichen Tempo. Während sich die Eurozone schon nah an der technischen Rezession befindet, bleibt das BIP-Wachstum in den Vereinigten Staaten noch erstaunlich hoch. Auch an den Arbeitsmärkten in Europa kommen die Folgen der drastischen Zinsschritte langsam an, was Hoffnung macht, dass sich das Lohnwachstum verlangsamt und die Kerninflation zurückgeht. Ob die jetzt schon sichtbaren Dämpfungseffekte ausreichen, um die Zentralbanken von einem weiteren Zinsschritt abzuhalten, werden die nächsten Wochen zeigen. Wir gehen jedenfalls weiter davon aus, dass das Zinsplateau erreicht ist.

Quelle: abrdn 29.08.2023.

Die positive Kehrseite der Zinsschritte lässt sich an der Bruttozinsentwicklung des SL Euro Liquidity Geldmarktfonds erkennen. Per Ende August wurden die 3,75% überschritten, die Kundinnen und Kunden erhalten, sofern sie in dem Fonds investiert sind – Tendenz steigend. Auch wenn es keinen weiteren Zinsschritt geben würde, sollte in den nächsten Wochen die 4% Marke erreicht werden und ab dann bis zur ersten Zinssenkung vereinamt werden können. Das von uns liebevoll als „Schwiegermutter“-Fonds bezeichnete Produkt legt 30% mit einer Laufzeit von einem Tag an, wodurch die Zinsschritte schnell im Fonds ankommen.

Download

MyFolio Update September 2023 (Präsentation, PDF, 2 MB)
09/2023 Ausführlicher Foliensatz mit aktualisierten Slides zu Märkten & MyFolios, die insbesondere die aktuelle Lage am Anleihenmarkt sowie die Verschuldungssituation in der Eurozone beleuchtet

Hinweis: Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Indikation und keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.

Zu Lesezeichen hinzufügen

My Standard Life

Ihr Login zu mehr Komfort

My Standard Life ist Ihr persönlicher Kundenbereich. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Ihren Verträgen.

Passwort vergessen?

Kontakt

Unsere Mitarbeiter in Frankfurt bearbeiten Ihre Aufträge schnell, kompetent und zuverlässig. An unserem Servicetelefon sprechen Sie sofort mit kompetenten Fachleuten. Darum bearbeiten wir die meisten Anfragen auch schon während des Gesprächs – ohne Rückruf und Wartezeiten.

Sales & Service

Für Ihre Fragen rund um Antrag, Courtage oder Bestand

Telefon: 0800 2 214747 (kostenfrei)

E-Mail: kundenservice@standardlife.de

Servicezeiten: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 18.00 Uhr, Freitag von 8.30 bis 17.00 Uhr

bAV-Service

Für Ihre Fragen zu bAV-Anträgen und bestehenden Verträgen

Telefon: 0800 2236334 (kostenfrei)

Fax: 0800 5892822 (kostenfrei)

E-Mail: bav-service@standardlife.de

Servicezeiten: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 18.00 Uhr, Freitag von 8.30 bis 17.00 Uhr

Standard Life Versicherung

Zweigniederlassung Deutschland der
Standard Life Assurance Limited

Lyoner Straße 15
60528 Frankfurt am Main

Telefon & Fax

Telefon: 0800 2214747 (kostenfrei)

Zur Anfahrtsbeschreibung

Schnellzugriffe für My Standard Life